Sudoku Strategie Teil 2
Scannen: Beispiel für Suchen fehlender Zahlen in Spalten und Reihen:
Diese Strategie macht insbesondere dann Sinn, wenn Reihen oder Spalten fast vollständig sind. Im Beispiel ist zu sehen, dass in Reihe 6 nur noch 2 Zahlen fehlen.
Da die 6 bereits in Spalte h vorkommt, muss sie also im Feld 6b sein. Damit ergibt sich dann auch, dass die 7 in das Feld 6 h eingetragen wird.
Datenanalyse Strategie: Zellenreduktion
Bei schwierigeren Sudokus müssen Datenanalyse-Strategien angewendet werden. Im Folgenden wird die Zellenreduktion vorgestellt
Zellenreduktion über Nackte Paare in einer Gruppe:
Hierbei werden die möglichen Zahlen in der Gruppe zunächst in kleiner Form in die Felder geschrieben. Es wird ersichtlich, dass in 7c oder 8c auf jeden Fall entweder die 4 oder die 9 steht. Damit steht auch fest, das die 6 in das Feld 9b gehört, da die Spalte a bereits mit einer 6 versehen ist.
Zellenreduktion über Nackte Paare in Reihen und Spalten:
Die Zellenreduktion lässt sich auch auf Reihen und Spalten anwenden. In diesem Beispiel kann die 6 nicht mehr in das Feld 9a und auch nicht in das Feld 9i. Damit steht fest, dass die 6 in das Feld 9c eingetragen werden muss.
Zellenreduktion über Verborgene Paare in Reihen und Spalten:
Betrachtet man die Reihe 7, erkennt man ein verborgenes Paar, welches den Platz für diese Felder auf jeden Fall reserviert. Damit ist klar, dass die 7 nur in das Feld 7d platziert werden kann.
Zum ersten Teil der Sudoku Strategien


